Multimomentaufnahmen als Cloud Lösung: So profitieren Sie von unserem SaaS Modell
Industrie 4.0, smarte Fabrik, digitale Transformation: Wir sind bereits mittendrin in der vierten industriellen Revolution!
Industrie 4.0, smarte Fabrik, digitale Transformation: Wir sind bereits mittendrin in der vierten industriellen Revolution!
In Zeiten der digitalen Transformation, der Industrie 4.0 und dem Internet of Things (IOT) ändern sich Kundenbedürfnisse und ganze Märkte schneller als jemals zuvor.
Schlanke Prozesse im Sinne des Kunden, Minimierung von Verschwendungen und kontinuierliche Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind in produzierenden Unternehmen weltweit der Garant für eine zukunftsfähige Wettbewerbsfähigkeit.
Werkzeuge, Hilfsmittel, Spanntechnik oder Systeme: In einem Unternehmen werden die unterschiedlichsten Dinge für die tägliche Arbeit eingesetzt. Doch wissen Sie als Entscheider eigentlich wirklich, welche Utensilien von Ihren Teams für welche Aufgaben eingesetzt werden?
Werkzeuge, Hilfsmittel, Spanntechnik oder Systeme: In einem Unternehmen werden die unterschiedlichsten Dinge für die tägliche Arbeit eingesetzt. Doch wissen Sie als Entscheider eigentlich wirklich, welche Utensilien von Ihren Teams für welche Aufgaben eingesetzt werden?
Damit eine Multimomentanalyse zu einem aussagekräftigen Erfolg wird, ist eine sorgfältige und gründliche Planung im Vorfeld unerlässlich. Nur so ist garantiert, dass die im Rahmen der MMA ermittelten Werte uneingeschränkt zum gewünschten ziel führen. Wir schauen uns heute mal an, wie eine solche Planung aussieht.
Die Multimomentaufnahme ist eine Beobachtungstechnik und hat das Ziel, aus namensgebenden Momentaufnahmen statistisch gesicherte Mengen oder Zeitverbräuche von im Vorfeld definierten Ereignissen zu gewinnen.
Wenn die Themen Lean Management, Prozessoptimierung oder auch kontinuierliche Verbesserungsprozesse in einem Unternehmen auf den Tisch kommen, fallen immer auch Fachbegriffe, deren Inhalt sich nicht auf den ersten Blick ergibt.